Der Historische Verein von Oberbayern (gegründet 1837) fördert die landes-, regional- und stadtgeschichtliche Forschungsarbeit im Bereich des Regierungsbezirks Oberbayern und vermittelt historische Forschungsergebnisse an eine breitere Öffentlichkeit. Der Verein hat seinen Sitz am Stadtarchiv München; er ist auch über Facebook erreichbar.
Die "Bilder-Sammlung" des Historischen Verein ist im online-Portal "bavarikon" präsent:
Liebe Vereinsmitglieder,
da es die Pandemie-Situation auch auf absehbare Zeit noch unmöglich macht, die traditionellen monatlichen Vorträge des Historischen Vereins von Oberbayern in der Form von Präsenz-Veranstaltungen durchzuführen, hat sich der Vereinsvorstand dazu entschlossen, bis auf Weiteres quartalsweise jeweils drei Vorträge über youtube anzubieten. Das hat den Vorteil, dass Sie die Vorträge zu jedem für Sie passenden Zeitpunkt ohne großen Aufwand abrufen können. Mit diesem Vortragsformat können wir jetzt aber auch Vereinsmitglieder erreichen, die weit außerhalb Münchens wohnen.
Sie können die einzelnen Vorträge jederzeit unter dem jeweiligen Link aufrufen:
Sie sind noch nicht Mitglied des Historischen Vereins von Oberbayern?
Dann sollten Sie es werden! Sie erhalten als Willkommensgeschenk den Jubiläumsband des Vereins zugesandt, der über die Geschichte und die Sammlungen des Vereins informiert. Jeweils im Dezember senden wir Ihnen das aktuelle Jahrbuch des Vereins zu; es enthält viel interessanten Lesestoff.
Zur Anmeldung