Herzlich willkommen beim Historischen Verein von Oberbayern

Der Historische Verein von Oberbayern (gegründet 1837) fördert die landes-, regional- und stadtgeschichtliche Forschungsarbeit im Bereich des Regierungsbezirks Oberbayern und vermittelt historische Forschungsergebnisse an eine breitere Öffentlichkeit. Der Verein hat seinen Sitz am Stadtarchiv München; er ist auch über Facebook erreichbar.

Die „Bilder-Sammlung“ des Historischen Verein ist im online-Portal „bavarikon“ präsent:

 

EINLADUNG ZU FOLGENDEN VORTRÄGEN

  • Dienstag, 18. April 2023, 18:30 Uhr
    Vortragssaal des Bayer. Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstr. 5, 80539 München
    Hans-Joachim Hecker, München
    Verehrt und angegriffen. Kardinal Michael von Faulhaber (1869-1952) im Urteil der Nachwelt
  • Montag, 8. Mai 2023, 18:30 Uhr
    Vortragssaal des Bayer. Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstr. 5, 80539 München
    Dr. Christine Rädlinger, München
    München leuchtet. Geschichte der Münchner Straßenbeleuchtung

  • Montag, 19. Juni 2023, 18:30 Uhr
    Vortragssaal des Bayer. Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstr. 5, 80539 München
    Dr. Brigitte Haas-Gebhard, München
    Die Pest des Justinian. Ihre Auswirkungen auf die frühmittelalterliche Bevölkerung Oberbayerns

Gäste sind herzlich willkommen! Über eine kleine Spende für die entstandenen Kosten würden wir uns freuen.


1. Vorsitzender Dr. Michael Stephan, Stadtdirektor a.D.

VORTRÄGE ONLINE

Folgende Vorträge können Sie noch unter dem angegebenen Link aufrufen

Sie sind noch nicht Mitglied des Historischen Vereins von Oberbayern?

Dann sollten Sie es werden! Sie erhalten als Willkommensgeschenk den Jubiläumsband des Vereins zugesandt, der über die Geschichte und die Sammlungen des Vereins informiert. Jeweils im Dezember senden wir Ihnen das aktuelle Jahrbuch des Vereins zu; es enthält viel interessanten Lesestoff.