Herzlich willkommen beim Historischen Verein von Oberbayern
Der Historische Verein von Oberbayern (gegründet 1837) fördert die landes-, regional- und stadtgeschichtliche Forschungsarbeit im Bereich des Regierungsbezirks Oberbayern und vermittelt historische Forschungsergebnisse an eine breitere Öffentlichkeit. Der Verein hat seinen Sitz am Stadtarchiv München; er ist auch über Facebook erreichbar.
Die „Bilder-Sammlung“ des Historischen Verein ist im online-Portal „bavarikon“ präsent:
EINLADUNG ZU FOLGENDEM VORTRAG
- 12. Juni 2025, 18:30 Uhr
Prof. Dr. Andreas Nerlich: „Nix G’wiss woas ma ned*. Der Münchner Finessensepperl
Vortragssaal des Bayer. Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstraße 5, 80539 München
Gäste sind herzlich willkommen! Über eine kleine Spende von ihnen würden wir uns freuen.
1. Vorsitzender Dr. Manfred Peter Heimers
VORTRÄGE ONLINE
Folgende Vorträge können Sie noch unter dem angegebenen Link aufrufen
Dr. Dirk Heißerer
Franz Kafka in München – Eine Spurensuche zum 100. Todestag
https://youtu.be/IeR0hBi4AkMDr. Horst Rückert
Das „Luisen“ 1933-1945. Eine Münchner Mädchenschule unterm Hakenkreuz
https://youtu.be/F3fA4y6W-dADr. Brigitte Haas-Gebhard
Die Pest des Justinian. Ihre Auswirkungen auf die frühmittelalterliche Bevölkerung Oberbayerns
https://youtu.be/2-19FDhpHIEDr. Wilhelm Füßl, München
Das Walchenseekraftwerk. Zwischen Technikeuphorie und Naturzerstörung
https://youtu.be/WoKSv4TUDLM